absparen

absparen
v/t (trennb., hat -ge-): sich (Dat) etw. (vom Munde) absparen scrimp and save for s.th.
* * *
to stint
* * *
ạb|spa|ren
vt sep

Geld von etw absparen — to save money from sth

ein Auto vom Lohn absparen — to save up for a car from one's wages

etw vom or am Munde or am eigenen Leib absparen — to scrimp and save for sth

* * *
ab|spa·ren
vr
sich dat etw von etw dat \absparen to pinch and scrape dated, to scrimp and save
sie hat sich die Stereoanlage vom Taschengeld abgespart she saved up her pocket money and bought a stereo system
sich dat etw vom Munde \absparen to scrimp and save
* * *
reflexives Verb in

sich (Dat.) etwas vom Munde absparen — scrimp and save for something

* * *
absparen v/t (trennb, hat -ge-):
sich (dat)
etwas (vom Munde) absparen scrimp and save for sth
* * *
reflexives Verb in

sich (Dat.) etwas vom Munde absparen — scrimp and save for something


Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • absparen — absparen:[sich]a.:ersparen·[sich]abdarben·erübrigen·ergeizen·erhungern♦umg:[sich]abknappen·[sich]abknapsen·[sich]abzwacken;auch⇨sparen(1) absparen,sich→sparen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Absparen — Absparen, verb. reg. act. durch Sparsamkeit entziehen. Er hat es sich, seinem Munde, seinem Leibe abgesparet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • absparen — ab|spa|ren [ apʃpa:rən], sparte ab, abgespart <tr.; hat: in der Wendung sich (Dativ) etwas [vom Mund] absparen: durch längeres Sparen mühsam erlangen: ich hatte mir diese Reise buchstäblich vom Mund abgespart. * * * ạb||spa|ren 〈V. tr.; hat〉… …   Universal-Lexikon

  • absparen — ạb·spa·ren (hat) [Vt] sich (Dat) etwas (von etwas) absparen mit etwas so lange sparsam sein, bis man etwas Bestimmtes mit dem dadurch gesparten Geld kaufen kann: Er sparte sich das Geschenk vom Taschengeld ab …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • absparen, sich — sich absparen V. (Oberstufe) etw. unter Entbehrungen sparen Beispiel: Der Junge hat sich das Geld für das Computerspiel von seinem Taschengeld abgespart …   Extremes Deutsch

  • absparen — avspare …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • absparen — ạb|spa|ren, sich; du hast es dir vom Munde abgespart …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sich etwas vom \(auch: am\) Mund(e) absparen — Sich etwas vom (auch: am) Mund[e] absparen   Wer sich etwas vom Munde abspart, erspart sich etwas unter Opfern, durch persönliche Einschränkung: Ich habe mir das Geld für die Teilnahme an der Expedition vom Munde abgespart …   Universal-Lexikon

  • erübrigen — einsparen, übrig behalten/haben, vom Munde absparen; (ugs.): abknapsen, abzwacken, überhaben; (landsch.): abknappen. sich erübrigen ausfallen, entfallen, hinfällig werden, nicht mehr nötig sein, überflüssig sein, wegfallen; (ugs.): flachfallen. * …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bissen — leichte Mahlzeit; Gabelfrühstück; Stärkung (umgangssprachlich); Unternessen; Snack; Jause; Brotzeit; Marende; Imbs; Zwischenmahlzeit; Neine …   Universal-Lexikon

  • Mund — Schnauze (derb); Maul (derb); Fresse (derb); Gosche (umgangssprachlich); Omme (derb); Schnute (umgangssprachlich); Gusche ( …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”